Frankreich
Deutsch

#1 SCHÖNHEITSMARKE IN LATEINAMERIKA*

    Einkaufswagen (0)

    Add $ 50.0 mehr zu erhaltenKOSTENLOSER VERSAND.

      Fügen Sie (0/2) kostenlose Proben hinzu

    Ihr Warenkorb ist leer.

    Lass uns das perfekte Produkt für dich finden!

    Alle einkaufen
    • Kaufpreis

      €0,00

    • Gesamt

      €0,00

    Versand in 3 Werktagen Zur Kasse gehen Warenkorb anzeigen
    Sustainable and Cool

    Nachhaltig und Cool

    Um die New York Fashion Week einzuleiten, haben wir zwei nachhaltige Designer eingeladen, um über die Zukunft der Mode in unserem Nolita-Flaggschiffgeschäft zu sprechen.

    • By Gisela Gueiros

    Vor zwei Wochen, um den Beginn der New Yorker Modewoche zu feiern, hatte Natura die Freude, ein Gespräch über Nachhaltigkeit in der Modeindustrie auszurichten. Für dieses Panel luden wir den Eigentümer von Thrif-Tee, Marina Theiss und Daniel Silverstein von Zero Waste Daniel. Marina ist eine Kuratorin für Vintage-Mode, die um die Welt reist, um Artikel mit Sinn zu finden, und Daniel ist ein nachhaltiger Designer – seine Kreationen bestehen aus 100 % Restmaterial. Für Natura war es eine natürliche Verbindung, da Nachhaltigkeit ist eines der Kernwerte der Marke.

    Die Modeindustrie hat heute einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt – nicht nur wegen des Marketingdrucks, unsere Garderobe jede Saison zu aktualisieren, sondern auch wegen der enormen Menge an Ressourcen, die im Herstellungsprozess benötigt werden, einschließlich Wasser, Rohstoffen und Energie.

    Das Gespräch war inspirierend, lebhaft und voller Einsichten. Daniel sagte dem Publikum, dass „wir uns nicht nur darüber Gedanken machen sollten, wie Kleidung aussieht, sondern auch darüber, wie sie hergestellt wird“. Marina stimmte zu und schlug vor, dass die Modeindustrie, die mit kreativen Menschen gefüllt ist, „anfangen sollte, über den Tellerrand hinauszudenken und den Fußstapfen von Stella McCartney und Vivienne Westwood zu folgen“, Designerinnen, die bei der bewussten Beschaffung ihrer Kreationen immer einen Schritt voraus waren.

    Sowohl Thrif-Tee als auch Zero Waste Daniel sind organisch entstanden. Als kleines Kind erinnert sich Daniel daran, jedes verfügbare Material – von Alufolie bis Klebeband – zu nutzen, um seine frühesten Kreationen zu schaffen. Er wusste bereits, dass er Designer werden wollte. Er erinnerte sich daran, einmal eine ganze Tasche mit Stoffresten für 1 US-Dollar gefüllt zu haben, die sofort zu seinem „Mode-Spielzeug“ wurde. Später, während des Studiums und als Praktikant bei größeren Marken wie Victoria’s Secret, begann er zu bemerken, dass der Müll anderer Designer sein Schatz werden könnte, und die Idee von Zero Waste Daniel war geboren. „Wir müssen das Potenzial in dem sehen, was andere Menschen als Müll betrachten, bevor es auf der Deponie landet“, ermutigte er das Publikum.

    Marina begann ihre Karriere in der Mode als Model und erinnert sich, dass sie nie darüber nachdachte, woher die Modeartikel, die sie begehrte, kamen, wie sie hergestellt wurden und aus welchen Materialien sie bestanden. Aber instinktiv hatte sie eine Neigung zur Nachhaltigkeit und gründete einen Tauschclub mit ihren Freunden in NYC – „anstatt zu kaufen, tauschen“, sagte sie der Menge.

    Das Gespräch endete damit, dass beide Designer ihre Ansichten zu den nächsten Schritten in der Mode und Nachhaltigkeit äußerten. Laut Marina ist „es eine Frage, dass wir unsere Gewohnheiten ändern, bis nachhaltige Mode zur Norm wird“ und fügte eine düstere Erinnerung hinzu, dass „wenn wir uns nicht ändern, die nächsten Generationen keinen schönen, sauberen Strand haben werden, an den sie gehen können“.

    Daniel gab einen Hinweis für diejenigen, die ein nachhaltiges Leben führen möchten: „Mach einen kleinen Schritt nach dem anderen. Fang damit an, keinen Einwegbecher zu benutzen, um jeden Morgen deinen Kaffee zu trinken. Nachdem du diese Gewohnheit integriert hast, füge eine neue hinzu. Finde Alternativen und im Laufe der Zeit kannst du einen völlig wiederverwendbaren Lebensstil führen.“ Wir sollten alle dies zu Herzen nehmen.