sustainability
Wie die Bade- und Körperpflegeprodukte von Natura Ekos Andiroba den Schildkröten im Amazonas helfen
Die Einnahmen aus Ekos Andiroba-Produkten finanzieren den Schutz der Fauna im Wald.
- By Natura Team
Wussten Sie, dass Sie mit dem Kauf von Natura-Produkten dazu beitragen, die Biodiversität der Wälder zu schützen? Im Hinblick auf die Ekos Andiroba-Produkte besteht eine direkte Beziehung zum Schutz der Schildkröten – Schildkröten, Schildkröten und Landschildkröten – im Herzen des Amazonas, im Gebiet Mid Juruá, von wo wir erhalten andiroba Öl, Murumuru- und Ucuuba-Butter.
Mehr lesen:
Andiroba: From Amazon Remedy To Skin Restorative Oil
Die Verbindung zwischen der Fauna und den Amazonas-Samen beruht auf der Nutzenverteilung, einem rechtlichen Mechanismus, der den Erhalt der Biodiversität sichert und faire Beziehungen zwischen Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung etabliert. Aus diesem Grund fließt ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Andiroba, das wir zur Verwendung des Öls in unseren Produkten kaufen, zurück in den Amazonas.
Dies geschieht in Form der Unterstützung von Initiativen – ausgewählt von lokalen Gemeinschaften und Organisationen – wie zum Beispiel Schildkrötenkonservierung, ein Projekt, das mit der Amazonas Bundesuniversität (Ufam) und dem Umweltamt Ibama (Brasilianisches Institut für Umwelt und Erneuerbare natürliche Ressourcen) verbunden ist, in einer Partnerschaft mit lokalen Gemeinschaften, die seit über 20 Jahren besteht.
Eco-92
Dieses Projekt wurde möglich gemacht nach einer Entscheidung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), einem internationalen Abkommen, das als Ergebnis der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Eco-92, ins Leben gerufen wurde.
1993 ins Leben gerufen, stellt das CBD fest, dass die Rolle der lokalen Gemeinschaften bei der Erhaltung der Biodiversität anerkannt werden sollte. Es legt die faire Verteilung fest, wenn das genetische Erbe oder das traditionelle Wissen eines Volkes für kommerzielle Zwecke genutzt wird. Seit 2004 hat Natura rund 53 Millionen R$ - das entspricht über 127 Millionen US-Dollar - in mehr als 90 Verträgen zur Nutzenverteilung in ganz Brasilien ausgezahlt.
Die Pflege von Nestern und Küken
Während der Trockenzeit suchen die Schildkröten die Strände an den lokalen Flüssen auf, um ihre Eier abzulegen. Aufseher werden eingesetzt, um diese Eier rund um die Uhr zu überwachen und zu schützen. Dies ist notwendig, um die Ausbeutung und den illegalen Handel mit diesen Tieren zu verhindern.
Neben der Überwachung besteht die Arbeit darin, die Nester abzustecken und die Eier zu zählen, bis sie schlüpfen. Da die Aufseher – normalerweise Vertreter der Gemeinden – in der Region schlafen müssen, sorgt das Projekt dafür, dass sie mit Nahrung und anderen Notwendigkeiten versorgt werden.
Seit 2017, als wir begannen, den Schutz von Schildkröten durch eine Initiative zur Gewinnbeteiligung zu unterstützen, wurden mehr als 3.000 Nester erhalten, mit dem Ziel, das Überleben von 2.000 dieser Schlüpflinge zu sichern.
Weitere Projekte in der Mid Juruá-Region
Der Schutz von Schildkröten ist nicht die einzige Initiative, die durch Nutzenverteilungsprojekte in der Mid Juruá-Region unterstützt wird. Herz des Amazonaswaldes. Die Bewirtschaftung des Pirarucu, eines der größten Süßwasserfische in Flüssen und Seen Brasiliens, sowie die Produktionskette von Pflanzenöl sind weitere soziale, wirtschaftliche und ökologische Einflussfaktoren in der Region.
Im Fall des Pirarucu besteht das Ziel darin, den lokalen Gemeinschaften Anreize zu bieten, um die Flüsse zu überwachen und nachhaltige Fischereitechniken zu entwickeln. Dies ist notwendig, da die Art, die für die Ernährung und das Einkommen der lokalen Familien von wesentlicher Bedeutung ist, erhalten bleibt, wenn die Fischerei zur richtigen Zeit stattfindet.
Hinsichtlich pflanzlicher Öle trägt die Nutzenverteilung dazu bei, dass die Gemeinschaften nachhaltig entwickeln. Ernteprozesse zum Schutz des Waldes. Der Mechanismus unterstützt auch die Verbesserung von Mikromühlen, in denen das Öl aus den Samen extrahiert wird. Dies führt zu einer besseren Qualität und damit zu einem profitableren Endprodukt für die Gemeinschaften.
Es sollte beachtet werden, dass all diese Initiativen von lokalen Partnern geleitet und durchgeführt werden, wie z.B. Genossenschaften, Verbänden, nichtstaatlichen und staatlichen Organisationen. Die Mittel aus der Nutzenverteilung tragen zu den Initiativen bei, die von verschiedenen Institutionen betrieben werden, die in Netzwerken tätig sind, die darauf abzielen, die Lebensqualität traditioneller Völker und Gemeinschaften zu fördern sowie Wertschöpfungsketten, den Erhalt der Biodiversität und die lokale Entwicklung im Gebiet Mid Juruá zu unterstützen.
Andiroba-Produkte
Bekannt für seine therapeutischen Vorteile ist Andiroba-Öl das meistverkaufte Öl in der Amazonasregion. Aufgrund seiner schmerzlindernden Eigenschaften ist Andiroba ideal für Massagen, insbesondere an Beinen und Füßen. Natura verwendet es in Bade- und Körperprodukten, die intensive Feuchtigkeit spenden und gleichzeitig Müdigkeit und Muskelverspannungen wegmassieren. Schauen Sie sich diese an: